Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Horst Lößlein, Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae, Universität Hamburg
    • Coumert, Magali: La loi salique. Retour aux manuscrits, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Matthias Becher, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Jussen, Bernhard; Ubl, Karl (Hrsg.): Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Balzer, Manfred; Johanek, Peter; Lampen, Angelika (Hrsg.): Die deutschen Königspfalzen. Band 6: Nordrhein-Westfalen. Teilband 3: Westfalen, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Bernhard Zeller, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Daniel: Die Bedeutung von Tausch in ländlichen Gesellschaften des fränkischen Frühmittelalters. Vergleichende Untersuchung der Regionen Baiern, Alemannien und Lotharingien, Ostfildern 2020
  • -
    Rez. von Patrick Breternitz, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Mehdorn, Andreas Maximilian: Prosopographie der Missionare im karolingischen Sachsen (ca. 750–850), München 2021
  • -
    Rez. von Simon Groth, Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rafael Wagner: Schwertträger und Gotteskrieger. Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Gerd Althoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Peltzer, Jörg: Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500–1500, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Magyar, Zoltán: Hungarian Royal Saints. The Saints of the Arpadian Dynasty, Herne 2012
  • -
    Rez. von Thomas Kohl, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raaijmakers, Janneke: The Making of the Monastic Community of Fulda, c.744–c.900. , Cambrigde 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Roman Deutinger, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Glansdorff, Sophie: Comites in regno Hludouici regis constituti. Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte, Universität Hamburg
    • Wagner, Wolfgang Eric: Die liturgische Gegenwart des abwesenden Königs. Gebetsverbrüderung und Herrscherbild im frühen Mittelalter, Leiden 2010
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Johrendt, Jochen: Papsttum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden (896-1046). , Hannover 2004
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache